zurück zur Startseite
 
- Projektleitung
© coanda 2003
 
Technologie

Projekt Multichannel Ticketing

Technische Projektleitung für Multikanal-Anwendung, bestehend aus jeweils einem Webportalen für Privat- und Businesskunden, sowie einer Fat-Client Anwendung für das Contact-Center und Schalterbetrieb, sowie diversen Businesskundenverwaltungs- und Administrationsclients.
Technische Leitung des Projekts von der Vision, über Grobkonzept, Analyse & Design, Implementierung bis zur Inbetriebnahme. Massgeblich Verantwortung für die Multikanal Strategie auf Basis Service-Orientierter Architektur (SOA), Verantwortlich für Termin-, Qualitäts- und Kosteneinhaltung für bis zu 25 technische Mitarbeiter im Projekt.
  • Einführung, Anwendung, Umsetzung des RUP-Vorgehensmodells
  • Definition der Anwendungsarchitektur (SOA)
  • Definition der Anwendungsarchitektur
  • Auswahl der Framework-Komponenten, Konzeption Architektur-Framework MCA (ähnlich Spring)
  • Erarbeitung der Vorgaben für Design und Implementierung
  • Coaching der Kunden-internen und -externen Mitarbeiter
  • Aufwandschätzung, Planung und Kontrolle sämtlicher Technischen Mitarbeiter


EAI-Strategie für neue Projekte bei den Schweizer Bundesbahnen

Ausarbeiten einer Strategie zur Analyse, Design und Realisierung einer Architektur für die neu zu entwickelnden Distributionssysteme Personenverkehr der SBB unter Einbeziehung bestehender Systeme

B2B Webanwendung, Bern (Schweiz)

Technische Leitung bei der Entwicklung einer B2B-Webanwendung bei einem großen Schweizer Verkehrsbetrieb. Anwendung zum Verkauf von Tickets und Reservierungen in Reisebüros.
Aufgabenbereiche:
  • Definition des Vorgehensmodells (Modellierung mit TogetherJ)
  • Coaching der externer und interner Projekt-Mitarbeiter
  • Definition der Anwendungsarchitektur
  • (basierend auf J2EE (Servlets und JSP(Taglibs))
  • Auswahl der Framework-Komponenten
  • Einsatz und Anpassung von Apache Jakarta Struts Framework
  • Analyse und Design des fachlichen Objekt-Modells
  • (Objekt-Relationales DB-Mapping mit Avantis Unisuite)
  • Anbindung von Alt- und Fremdsystemen (Host OS390 IMS)
  • Anbindung über MQSeries via JMS-Framework
  • Projektleitung und -planung der technischen Komponenten
  • Einführung eines Qualitätsmanagements
  • Verwendete Datenbanken: DB2 und Oracle
  • Laufzeitumgebung: WebSphere Application Server